Eine gute Zielgruppenanalyse ist das A und O für deinen Marketingerfolg

Inhalt

Wofür du eine Zielgruppenanalyse brauchst

Der wichtigste Erfolgsfaktor einer gelungenen Marketingkampagne ist die richtige Übereinstimmung zwischen dem eigenen Produkt oder der angebotenen Dienstleistung und der potenziellen Zielperson. Beim Dialogmarketing geht es gerade darum, möglichst individuell mit Privatpersonen oder Kaufentscheider:innen in Unternehmen zu kommunizieren. Je genauer du deine Zielgruppe definierst, desto exakter sprichst du deine bestehenden und potenziellen Kund:innen an und desto erfolgreicher sind deine Marketingkampagnen. Doch zunächst muss klar sein, wer überhaupt zu deiner Zielgruppe gehört.

Wie du deine Zielgruppe genau definierst

Es ist immens wichtig, dass du dir von Anfang an die Frage stellst, welche Zielgruppe du ansprechen möchtest. Stellst du deine Zielgruppe zu weit auf, ist es zum einen teurer, da du mehr Streuverluste hinnehmen musst. Zum anderen kann es passieren, dass du durch den gewählten Marketingkanal nicht deine richtige Zielgruppe erreichst.

Generiere deine potenzielle Zielgruppe durch ihre Wünsche und Probleme. Anschliessend werden diese durch weitere Kriterien in Untergruppen mit diversen Merkmalen eingeteilt. Dies ist die Grundlage der Marktsegmentierung.

 

Marktsegmentierung für spezifische Zielgruppenbildung

Die Methode der Marktsegmentierung zielt auf das Einteilen des Gesamtmarktes in bestimmte Segmente ab. Diese Einteilung stellt die Grundlage für das kundenzentrierte Marketing dar, da hierdurch die spezifischen Zielgruppen gebildet werden.

Hier findest du Beispiele einer möglichen Zielgruppensegmentierung:

  • Demografische Segmentierung
    • Geschlecht
    • Alter
    • Familienstand
    • Wohnort
       
  • Sozioökonomische Segmentierung
    • Beruf
    • Einkommen
    • Bildungsstand
  • Psychografische Segmentierung
    • Persönlichkeitsmerkmale
    • Meinungen/Einstellungen
    • Verhalten
    • Wünsche
    • Werte
    • Lebensstil
       
  • Verhaltensorientierte Segmentierung
    • Preisverhalten/ Kaufverhalten
    • Medienverhalten
    • Lebensgewohnheiten
    • Markentreue
    • Kundenzufriedenheit

Durch diese Segmentierung kannst du deine Zielgruppe schon gut gliedern und einschätzen.

In einem weiteren Schritt sollten die Zielgruppen noch genauer analysiert werden, hier hilft dir die Persona-Methode.

 

Bestimmung von Personas

Hast du deiner Zielgruppe bestimmte Segmentierungen zugeteilt, kannst du hieraus drei bis sieben bestimmte Personas bilden. Dabei sollten die Personas die typischen Vertreter deiner Zielgruppe veranschaulichen. Gib ihnen ein repräsentatives Alter, Geschlecht und einen potenziellen Namen, damit sich deine Mitarbeiter besser in die fiktiven Personen hineinversetzen können. Folgende Punkte solltest du für die Persona-Profile beantworten:

  • Welche Ziele verfolgen die verschiedenen Personas?
  • Worauf wird grossen Wert gelegt?
  • Welche Probleme liegen vor?
  • Welches Umfeld hat die Person?
  • Welche Wünsche und Bedürfnisse gibt es?
  • Wie ist der Alltag der Person?

Durch Beantwortung dieser Fragen kannst du deine Persona-Profile erstellen und hast eine gute Basis für deine Zielgruppenanalyse.

Wenn du Hilfe für die Einteilung in bestimmte Segmente oder das Bilden von Personas benötigst, kannst du dich an Marktforschungsinstitute wenden oder an Third-Party-Datenanbieter wie AZ Direct. Dein Vorteil bei AZ Direct ist, dass wir dir auch noch die passenden oder fehlenden Adressen deiner Zielgruppe gleich mit zur Verfügung stellen können.

Wie du an relevante Informationen über deine Zielgruppe kommst

Die besten und wertvollsten Informationen erhältst du von deiner Zielgruppe selbst. Entweder über

  • die persönlichen Gespräche, die der Kundendienst mit deinen Kund:innen führt,
  • Kundenumfragen auf deiner Webseite oder über deinen Newsletter,
  • eine Auswertung deiner Socia- Media-Kommentare oder
  • eine kontinuierliche Auswertung von Google Analytics oder anderen guten Tools.

Wie du eine gute Zielgruppenanalyse für B2B und B2C hinbekommst

Theoretisch hört sich das alles sehr einfach an. Aber wie kriegst du jetzt genau deine Zielgruppenanalyse hin? Wie passen alle Daten und Antworten, die du gesammelt hast, zusammen und was machst du damit? Um tiefergehende Erkenntnisse zu gewinnen, braucht es einen Third-Party-Datenanbieter wie AZ Direct.

Als Grundlage für präzise und umfassende Zielgruppenanalysen von B2B- und B2C-Zielgruppen dienen eine Unmenge von Daten: Einerseits deine Kund:innen- und Transaktionsdaten wie Bestellungen, Käufe oder Reaktionen auf Marketingkampagnen. Andererseits die AZ Data World, die Millionen von Kontaktdaten und Merkmalen zu Haushalten, Privatpersonen, Firmen und Entscheidungsträger:innen umfasst. Diese Informationen helfen dir dabei, deinen Kund:innenstamm und deine Zielgruppe besser zu verstehen.

Neue Erkenntnisse durch die Verknüpfung von Daten

Die AZ-Smart-Data-Spezialisten von AZ Direct verbinden deine Daten mit der AZ Data World. Die verknüpften Daten erlauben umfassende Analysen, die verborgene Muster und Zusammenhänge aufdecken. So erhältst du eine 360°-Sicht auf deine Kund:innen und Zielgruppen, dank der du deine Zielgruppendefinition für B2B und B2C beträchtlich schärfst. Nutze das grosse Potenzial der Zielgruppenanalyse für dein Unternehmen!

Wünschst du eine sorgfältige Zielgruppenanalyse? Dann ruf uns für eine unverbindliche Beratung an unter +41 41 248 44 44 oder sende uns eine E-Mail an account@az-direct.ch.

Übrigens: Auch die schärfste Zielgruppenanalyse bringt nicht den gewünschten Erfolg, wenn Produkt, Präsentation, Zielgruppenansprache und Marketingkanäle nicht aufeinander abgestimmt sind. AZ Direct unterstützt dich bei deinem effizienten Cross-Channel-Marketing.

Von vordefinierten Zielgruppen profitieren

Als Basis für weitergehende Selektionen, haben wir einige vordefinierte Zielgruppen erarbeitet. Vielleicht ist eine davon nützlich für dich.

Zielgruppen selbst zusammenstellen

Du hast bereits eine klare Vorstellung deiner Zielgruppe? Dann besuche jetzt unseren Adress-Shop und selektiere rasch und einfach deine Adressen. Auf dich warten erstklassig gepflegte Privat-Adressen und Firmen-Adressen mit zahlreichen Entscheider:innen. Spiele jetzt mit den Potenzialen:

Zielgruppendefinition im Self-Service