AZ Direct | Immer die passende Zielgruppe für dein Cross-Channel-Marketing

Display Ads: Professionelle Tipps für eine erfolgreiche Display-Advertising-Kampagne

Wenn du deine Markenbekanntheit steigern möchtest, dann stell deine Display-Advertising-Kampagne von Anfang an auf eine erfolgversprechende Basis. Wir haben für dich Tipps und Infos zusammengetragen, die dich bei der Planung, Erstellung und Durchführung der Werbemittel unterstützen. Somit minimierst du die Streuverluste und die Display Werbung zahlt gezielt auf die Bekanntheit deines Produktes ein.

Darum geht es auf dieser Seite:

Was sind Display Ads?

Display Ads ist die Abkürzung für Display Advertisments, auf Deutsch Display Werbung und meint alle grafisch gestalteten Elemente auf Werbeflächen im Internet, die vermarktet werden. Dazu gehören neben den klassischen Bannern auch Videos, Animationen oder Bilder. Durch ein gutes Banner-Marketing generierst du eine grosse Reichweite. Wenn du im Bereich Onlinewerbung bestens aufgestellt sein möchtest, dann solltest du neben Direct Marketing, Suchmaschinenmarketing (SEO), Social-Media-Marketing und Affiliate Marketing auch Display Advertising betreiben!

Welche Ziele verfolgt das Display Advertising?

Es gibt zwei unterschiedliche Ziele von Display Advertising, die du mit deiner Kampagne verfolgen kannst:

  1. Markenbekanntheit (Aufmerksamkeit / Awareness):
    Durch gezieltes Display Marketing steigerst du die Markenbekanntheit deines Produktes oder deines Unternehmens. Zudem generierst du hierdurch neue oder zusätzliche Nachfragen für dein Produkt und stärkst die Markenwiedererkennung.
  2. Performance Display Advertising (Conversion):
    Bei Performance Display Ads ist das Ziel, die Gewinnmaximierung, die Umsatzsteigerung oder die Neukund:innengewinnung. Zum Letzteren zählt auch die erneute Gewinnung von ehemaligen Kund:innen. Setze deine Display Werbung effektiv in die Customer Journey ein, um einen hohen Einfluss auf die Kaufbereitschaft deiner Zielgruppe und somit auf den Kaufabschluss zu erreichen.

Nachfolgend gehen wir näher auf die einzelnen Ziele ein.

Welche Zielgruppenansprache solltest du wählen?

Je nachdem, welches Ziel du mit deiner Display-Ads-Kampagne verfolgst, stehen dir unterschiedliche Möglichkeiten des Targetings, also der Zielgruppenansprache zur Verfügung. Der Targeting-Keil zeigt dir, welche Ansprache sich eher dazu eignet, für Aufmerksamkeit zu sorgen (Awareness) und welche, um Conversions zu erzielen (Performance):

AZ Display Advertising Targeting

Reichweiten Targeting

Wenn dein Ziel darin besteht, die Bekanntheit einer Marke oder eines Produktes aufzubauen, lohnt sich das Reichweiten-Targeting. Du spielst deine Anzeigen auf möglichst vielen hochwertigen Seiten aus, was zu einer hohen Zahl an Impressionen führt.

Demografisches Targeting

Beim demografischen Targeting konzentrierst du dich auf eine Kernzielgruppe, die du ebenfalls breit ansprechen willst. Zum Beispiel: Männer zwischen 25 und 45 Jahren in den Kantonen Zürich, Zug und Schwyz.

Geo Targeting und Hyper Local Targeting

Bei diesen beiden Targeting-Möglichkeiten sprichst du eine Zielgruppe ausschliesslich in einer bestimmten Region an. 

Als Basis für das Geo Targeting dienen die IP-Adresse der User:innen oder die GPS-Daten von mobilen Geräten. Im Gegensatz dazu stützt sich Hyper Local Targeting auf GPS-Daten und spielt User:innen nur dann Display Ads auf ihren mobilen Geräten aus, wenn sie sich in einem bestimmten Radius um ein Ziel befinden

Hyper Local Targeting ist besonders interessant, wenn du Laufkundschaft in dein Geschäft bringen willst oder wenn sich deine Zielgruppeanlässlich eines Events an einem Ort befindet, zum Beispiel Fussballfans im Stadion.

Targeting auf Interessen

Du willst Autoliebhaber:innen, Outdoor-Fans, Modebewusste oder designaffine Menschen ansprechen? Das Targeting auf Interessen bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, diejenige Zielgruppe anzusprechen, bei der es am wahrscheinlichsten funktioniert.

Umfeldbasiertes Targeting

Ähnlich wie das Targeting auf Interessen funktioniert das Targeting auf Themen. Allerdings spielst du deine Display Ads nicht auf thematisch unterschiedlichen Seiten in einem Netzwerk aus, sondern gezielt auf Seiten, die dem Interesse deiner Zielgruppe entsprechen. Zum Beispiel auf Seiten über Outdoor-Aktivitäten, wenn du Outdoor-Ausrüstung anbietest.

Retargeting

Dank Retargeting spielst du deine Display Ads ausschliesslich an Personen aus, die deine Homepage, Landingpage oder deinen Onlineshop besucht haben. Retargeting lässt sich zum Beispiel nutzen, um Warenkorbabbrecher:innen doch noch zum Kauf zu bewegen. Alternativ spielst du marken- oder produktspezifische Ads aus, die auf der besuchten Unterseite oder einem angeklickten Produkt basieren.

Targeting basierend auf Conversion

Haben User:innen deine Ad angeklickt, landen sie auf deiner Zielseite. Abhängig davon wie sich die User:innen dort verhalten, spielst du ihnen danach neue Ads mit anderen Inhalten aus.

Hast du dein Conversion-Ziel erreicht – Kauf, Anmeldung, Download oder Ähnliches – schliesst du entsprechende User:innen aus der laufenden Kampagne aus. Es gibt wenig, dass beim Surfen im Internet mehr nervt, als von einem gekauften Produkt noch tagelang weiterverfolgt zu werden.


Welches ist das beliebteste Format bei Display Ads?

Setze für deine Display-Ad-Kampagne auf unsere bewährten Standard Ad Bundles. Die Formate werden von den meisten Publishern akzeptiert, versprechen eine sehr gute Reichweite und bringen eine bessere Performance als andere Formate.

Standard Ad Bundles und Formate

AZ Direct Display Ads | Bundles und Formate

Beim Display Ad Bundle Desktop empfehlen wir dir, optional das Grossformat Billboard 800x250 Pixel mitzuliefern. Von der Verwendung des sonst oft empfohlenen Leaderboards 728x90 Pixel raten wir ab. Erfahrungsgemäss erfüllt er nicht die Performance-Erwartung. Auf Wunsch platzieren wir für dich selbstverständlich auch andere gängige Formate.

Technische Voraussetzungen für Display Ads

  • Dateitypen: GIF / JPG / PNG / HTML5
  • Dateigrösse: max. 150 KB (entzippte Datei ohne externe Links)
  • Video: max. 100 MB
  • Videolänge: max. 30 sec.

Hinweis zu Richmedia / HTML5-Ads

Liefere uns das HTML5-Werbemittel als Zip-Datei, die alle Elemente des Werbemittels umfasst. Extern geladene Libraries, Videos oder Fonts sind nicht zulässig. Die Zip-Datei muss eine index.html-Datei als Startpunkt enthalten. Alle eingebundenen Skripte und Elemente müssen relativ verlinkt sein.  

Das Werbemittel sollte folgende Elemente beinhalten:

  • HTML-Files
  • CSS
  • Libraries (JavaScript, JQuery)
  • ClickTags
  • Optional: Bilder oder Videos

Halte die einzelnen Elemente des HTML so klein wie möglich. Das Verhindert die unnötige Verzögerung des Aufbaus der Medien-Website und des Werbemittels.


Tipps für deine Display-Advertising-Kampagne

Erstellung deiner Display Ads

Du brauchst Unterstützung bei der Erstellung deiner Display Ads? Wir sind für dich da. Basierend auf deinen Kampagnen-Zielen kreieren wir für dich passende Werbemittel: Dabei sind Text und Gestaltung inklusive.

Übergabe deiner Display Ads

Bitte übergib uns deine Ads bis spätestens fünf Werktage vor der Schaltung.

Austauschen von Display Ads

Definiere exakt, welches Ad auszutauschen ist und liefere uns die neue Vorlage bis spätestens drei Tage vor dem Austausch

Ausserplanmässiges Pausieren von Display Ads Kampagnen

Informiere uns rechtzeitig über ein ausserplanmässiges Pausieren deiner Display Ads Kampagne – zum Beispiel aufgrund von Wartungs- oder Anpassungsarbeiten an der Zielseite oder um Ads auszutauschen. 

Ziel-URLs

Stelle sicher, dass die Ziel-URLs (Links) in deinen Ads aktuell sind und auf eine funktionierende Website führen. Die Ziel-URL darf nicht zu einer E-Mail-Adresse oder einer Datei führen.

Achte darauf, dass deine Zielseite ein Sicherheitszertifikat aufweist und per "https://..." erreichbar ist.

Cookies

Für erfolgreiches Retargeting oder Targeting basierend auf Conversions benötigt es die Integration von Cookies auf der Zielseite deiner Display-Ad-Kampagne

Einen Pixel oder die Cookies erhältst du von uns. Aus Erfahrung empfehlen wir eine Vorlaufzeit von mindestens vier Wochen zur Kampagne, wenn du das Retargeting nutzen willst.

Bitte beachte: Beim Einsetzen von Cookies benötigt es eine Anpassung des Textes zum Datenschutz auf der Zielseite deiner Display-Ad-Kampagne. Du erhältst von uns einen DSGVO-konformen Text zur Datenerhebung, den du individuell anpasst. Der Text ersetzt keine Rechtsberatung.

UTM-Parameter

Für Analysen in Google Analytics benötigen wir die entsprechenden UTM-Parameter. Bitte liefere uns diese zusammen mit den Display Ads mit.

Automatisierter Download von Software

Die Ads dürfen keine automatisierten Downloads von Software auslösen, ohne dass Nutzer:innen zuvor eindeutig und in auffälliger Weise über Installation, Betrieb und Entfernung der Software informiert werden. Zudem müssen Nutzer:innen die Gelegenheit haben, nach dieser Information die Installation der Software abzulehnen.

Alle obigen Infos haben wir für dich in einem Factsheet festgehalten. Lade es dir gleich herunter:

Factsheet AZ Display Advertising herunterladen


B2B-Display-Advertising-Kampagnen

Deine Wunschkund:innen im B2B-Bereich haben spezifische Interessen und besuchen entsprechende Websites. Dank AZ Business Ads platzierst du deine Banner-Werbung dort, wo sich deine Zielgruppe aufhält. Du erreichst:

  • 5 Märkte    
  • 15 Branchen    
  • 6 Entscheider:innen-Funktionen

Im Normalfall wird deine Banner-Werbung ausschliesslich auf Seiten in der Schweiz ausgespielt und im umliegenden Ausland auf Seiten, die über eine Schweizer IP-Adresse besucht werden. Falls du es wünschst, spielen wir deine Kampagne selbstverständlich auch in Deutschland und Österreich aus.

Bei Websites mit Rubriken - wie beispielsweise auf handelszeitung.ch - platzieren wir deine Banner-Marketing-Kampagne in derjenigen Rubrik, die zur Funktion der Entscheider:innen passt. IT-Leiter:innen erreichst du beispielsweise am ehesten über die Rubrik «Digital Switzerland».

Welche Branchen erreichst du über uns?

  • Banken & Versicherungen
  • Beratung
  • Dienstleistungen
  • Handel
  • Industrie
  • Medien
  • Telekommunikation
  • Baugewerbe
  • Hochschule
  • IT Sektor
  • Medizin & Pharma
  • Produktion
  • Verkehr
  • Öffentlicher Dienst
  • Reisen 

Und welche Entscheider:innen-Funktionen?

  • Geschäftsführer:in / Inhaber:in
  • Personalleiter:in / HR
  • Finanzleiter:in / CFO
  • EDV-/IT Leiter:in
  • Marketing Professionals & Entscheider:innen
  • Verkaufsleiter:in / Verkaufsmanager:in

Weitere Infos rund um AZ Business Ads findest du in unserem Factsheet:

Factsheet AZ Business Ads herunterladen


Display-Advertising-Kampagnen richtig messen

Das Geniale an Display Advertising ist, dass deine Ziele genau messbar sind. Du weißt also, wann du deine Ziele erreicht hast. Vorausgesetzt du hast ein klares Messkonzept. Wir erstellen dir während deiner Banner-Kampagne eine perfekte Übersicht über deine ausgesuchten Kennzahlen.

Die Kennzahlen variieren je nach Kampagnen-Typ:

  • Bei einer Performance-Marketing-Kampagne sind Kennzahlen wie Umsatz, Conversionrate und Return on Advertising Spend (ROAS) essenziell.
  • Bei Branding- und Awareness-Kampagnen sind Kennzahlen wie Impressionen, Klicks, Klickrate, Reichweite und Brand Searches wichtig.

Du erhältst von uns eine All-Inclusive Display-Advertising-Kampagne

Bei uns sind deine Display Ads Kampagnen von Anfang bis Ende in guten Händen. Das erhältst du von uns:

  • Projektleitung
  • Beratung zum Targeting abhängig von deinem Kampagnen-Ziel
  • Prüfung deiner Ads auf technische Voraussetzungen
  • Auf- und Umsetzung deiner Kampagne
  • Kampagnen-Optimierung
  • Zwischen- und Schlussreporting

Welche Kosten kommen mit einer Display-Advertising-Kampagne auf dich zu?

Die Kosten hängen von unterschiedlichen Faktoren ab:

  • Kampagnen-Ziel und -Targeting
  • gewünschte Menge an Ads-Ausspielungen
  • passendes Display-Netzwerk oder Publisher
  • Platzierung und Grösse des Banners

Beim Display Advertising wird vom Tausender-Kontakt-Preis oder auch Cost per Mille (CPM) gesprochen. Der Preis ist pro tausend Impressionen der Displayanzeige fest vereinbart. Je nach Platzierung und Grösse des Werbebanners variiert jedoch der CPM.

Am besten teilst du uns deine Vorstellungen mit. Wir erstellen danach eine unverbindliche Offerte für dich, so erhältst du eine klare Entscheidungsgrundlage.

Die Vorteile von Display Ads noch einmal zusammengefasst:

  • grosse Reichweite
  • gleichzeitige Erreichung mehrere Zielgruppen
  • gute Messbarkeit der Display Werbung
  • direkte Ansprache der Zielgruppe möglich
  • Möglichkeit, verschiedene Bannervarianten auszuprobieren
  • Steigerung der Markenbekanntheit
  • Gewinnung von Neukunden
  • deckelbare Kosten
  • du erkennst schnell Erfolge
  • bei uns erhältst du ein unverbindliches Angebot
  • wir bieten dir eine All-Inclusive Display-Advertising-Kampagne an

Lass uns jetzt über deine Kampagne reden!

Désirée Vieli, Digital Product- & Campaign-Manager freut sich über deine Kontaktaufnahme: per Telefon +41 41 248 44 38 oder per E-Mail desiree.vieli@az-direct.ch.

Jetzt Kontakt mit uns aufnehmen! 

Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren