
Per Definition umfasst Direct Marketing alle marktgerichteten Aktivitäten, die sich in individueller Einzelansprache an die festgelegte Zielgruppe wenden. Die potenziellen Kunden werden direkt persönlich angesprochen, daher auch der Name Direct Marketing – es ist kein Drittanbieter involviert.
Printmaterialien, Werbebriefe, Flyer und Kataloge kommen per Post oder auch medial in Form von E-Mails, Telefon oder SMS direkt zur Zielgruppe. Es gibt zudem Online-Direct-Marketing-Kampagnen, die primär über Social Media gestreut werden.
Viele verwechseln jedoch Direct- und Dialogmarketing. Direct Marketing stellt den Oberbegriff dar, Dialogmarketing wird neben Direktwerbung und Database-Marketing als Teilbereich verstanden. Beim Dialogmarketing trittst du mit deinen Kund:innen in einen direkten Dialog zum Beispiel über die Responseelemente oder soziale Netzwerke.
Das primäre Ziel des Direct Marketings ist die Steigerung der Response, also der Antwortrate. Durch die gezielte Ansprache und eine genaue Segmentierung der Zielgruppe erreichst du eine hohe Responserate bei gleichzeitig geringen Streuverlusten.
Durch den gesetzten Call to Action (CTA) wird der Empfänger der Nachricht aufgefordert, sofort zu antworten. Entweder passiert das über eine angegebene gebührenfreie Telefonnummer, eine dem Mailing beigefügte Antwortkarte oder durch einen Link in einer Social Media- oder E-Mail-Werbung. Jede Reaktion ist ein positiver Indikator für einen potenziellen Neukunden. Diese Art von Werbeform wird auch als Direct-Response-Marketing bezeichnet. Doch welche Art von Direct Marketing ist für dich interessant?
Falls du mehrheitlich online wirbst, ist es eine Überlegung wert, im Direct Marketing zudem auf Offline-Werbung wie die Direct Mail zu setzen. Hierdurch kannst du andere spannende Segmente und Sinne deiner Kunden ansprechen und sie so für dich, dein Unternehmen oder auch dein Produkt gewinnen.
Direct Mailings beispielsweise bieten Empfänger:innen durch das Öffnen und Bewegen des Couverts, Papiers, Kartons oder Selfmailers ein multisensorisches Erlebnis. Das Produkt ist greif-, riech- und hörbar. Dies löst bei Adressat:innen mehr aus, als wenn sie per Klick eine E-Mail öffnen. Studien belegen, dass Botschaften in personalisierten und individualisierten Printmailings besser in Erinnerung bleiben.
Das Ziel muss es sein, Online- und Offline-Marketing ineinander zu einem Ganzen zu verschmelzen. Denn die Grenzen der Medien verschwimmen immer mehr. Sei es beispielsweise mit bestimmten Hashtags zu arbeiten, die sowohl in Direct-Mail- als auch auf Plakat-Kampagnen gesetzt werden. Heutige kluge Dialogmarketing-Konzepte stärken die Konvergenz.
Idealerweise sprechen Unternehmen ihre Zielgruppe auf mehreren Offline- und Online-Dialogkanälen durchgängig an. Dazu braucht es individuelle und zielgruppengerechte crossmediale Dialogmarketing-Konzepte. Die Zusammenarbeit zwischen Analysten und Kreativen ist dabei besonders wichtig. So entstehen Kampagnen, die trotz Informations- und Reizüberflutung Aufmerksamkeit und überdurchschnittliche Response erzielen.
durch eine gute Durchmischung von On- und Offline-Direct-Marketing-Kampagnen erhältst du optimale Responsequoten
AZ Direct bietet dir einen umfänglichen Direct-Marketing-Service an und unterstützt dich unter anderem:
Lass dich per Telefon unter +41 41 248 44 44 oder per E-Mail von unseren Fachleuten beraten.