Unser Leben soll deutlich nachhaltiger und umweltverträglicher werden – dank erneuerbarer oder unerschöpflicher Energiequellen aus Sonne, Wind, Wasser, Biomasse oder Geothermie.
So soll die Energiewende erreicht werden, die sich der Bund mit dem revidierten Energiegesetz (EnG) und der Energiestrategie 2050 auf die Fahne geschrieben hat. Die Hauptziele sind es, den Energieverbrauch zu senken, die Energieeffizienz zu erhöhen, die erneuerbaren Energien zu fördern und die CO₂-Emissionen zu senken. Mehr Grundlagen-Informationen findest du im Teil 1 unserer Solar-Serie.
Um die ambitionierten Ziele zu erreichen, sind alle gefordert. Vor allem viele Liegenschaftsbesitzer:innen könnten einen aktiven Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz leisten durch die Produktion von Solarenergie auf den Gebäudedächern.
Ob eine Liegenschaft für eine Solaranlage auf dem Dach geeignet ist oder nicht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wichtige Kriterien für die Prüfung der Eignung sind:
Prüfe jetzt die Eignung deiner Liegenschaft für Solarenergie! Klicke hier, um deine Wohnadresse oder eine Adresse nach Wunsch einzugeben und zu überprüfen.
Tatsachen (oder Einwände), wie ein oft bewölkter Himmel oder der Einfallswinkel der Sonne auf die Solaranlage, der im Laufe des Tages und mit den Jahreszeiten variiert, kommen natürlich bei der Eignungsprüfung ebenfalls zum Tragen. So wird für die Energieerzeugung die gemittelte Sonnenscheindauer berechnet. Und sollte die Liegenschaft in einem Schattenloch oder neben einem Wolkenkratzer stehen, gibt es unter Umständen einen geeigneteren Heizungs-, Warmwasser- und Stromlieferanten als die Sonne.
Auch AZ Direct will einen aktiven Beitrag für eine erfolgreiche Energiewende leisten und hat nun erstmals Dachflächendaten, Liegenschaftskriterien und demografische Informationen in ihren Datenbeständen miteinander verknüpft. Die AZ Data World Immo enthält Immobilien relevante Informationen zum Gebäudetyp, zur Mikro- und Makrolagequalität nach dem bekannten Schweizer Immobilienbewerter Wüest Partner AG, zu Grundstücksgrössen aus der amtlichen Vermessung und zur Solareignung von Liegenschaftsdächern gemäss Schweizer Bundesamt für Energie. Das neue Merkmal "Gebäude-Eignungskategorie" wurde aufgrund der Gebäudeexposition, Gebäudegrösse und Dachneigung, des Dachtyps und Energiebedarfs pro Liegenschaft sowie der Sonneneinstrahlung gebildet. Die Eignung eines Daches zur Produktion von Solarenergie wird in einer der fünf Eignungskategorien ausgegeben:
Spannend wird es, wenn die Gebäude-Informationen der AZ Data World Immo mit den Personenmerkmalen der AZ Data World Consumer verknüpft werden: Ein-/Zweifamilien-Hauseigentümer:in, geschätztes Jahreseinkommen, Vermögen, Alter der Besitzerin oder des Besitzers oder Kundentypologien nach GfK Roper Consumer Styles. Die Kundentypologien nach GfK Roper Consumer Styles umfassen acht Konsument:innen-Typen, die nach Einstellung und Werten einer Person unterteilt sind: U.a. die Kritischen auf der Suche nach Nachhaltigkeit, die Weltoffenen mit sozialer Verantwortung, die Bodenständigen sehnsüchtig nach Frieden und Harmonie oder die Anspruchsvollen mit Verantwortungs- und Pflichtgefühl. Alles ideale Gruppen für die gezielte Ansprache zum Thema Solarenergie und Klimaschutz
Sehr energieintensive Betriebe, die viel Energie für Heizung, Warmwasser und Strom benötigen, haben einen grossen Mehrwert mit einer Solaranlage und selbst produzierter Energie auf dem (eigenen) Dach. Diese Betriebe können dank der Verknüpfung der Gebäude-Informationen der AZ Data World Immo mit der Branche nach NOGA aus der AZ Data World Business selektiert werden:
Egal, ob Solarenergie bei einer Firmenliegenschaft oder privaten Liegenschaft genutzt wird, sie kann als Heizungsunterstützung oder als Hauptwärmequelle genutzt werden. Der erzeugte Solarstrom wird mehrheitlich primär für den Eigenverbrauch genutzt. Der überschüssige Strom kann zu einem vereinbarten Preis dem Stromversorger aus der Region verkauft und ins Netz eingespeist werden. Ein Pluspunkt für Inhaber:innen einer Solaranlage: Sie sind nicht mehr so abhängig vom Stromversorger und seinen Preisen. Die Stromkosten werden kalkulierbarer für die folgenden 20 bis 25 Jahre, im besten Fall für die folgenden 30 bis 40 Jahre. Ok – es gibt auch ein Nachteil: Der Strompreis ist unter Druck. Wer mehr als den Eigenbedarf auf dem Dach produziert und die Überkapazität einspeist, verdient unter dem Strich nicht viel bis gar nichts.
Hast du bereits geprüft, ob dein Dach für Solarenergie geeignet ist? Und falls ja: Willst du bald ein gutes Gefühl geniessen, weil du selbst produzierte erneuerbare Energie von der Sonne nützt? AZ Direct kann dir keine Solaranlage auf dem Dach montieren, aber dein lokaler Energieversorger oder Heizungsinstallateur hilft dir bestimmt weiter.
In diesem Sinne erfolgreiche, energiegeladene Geschäfte, die sich immer wieder erneuern!
von Susanne Egger-Werder