
Heute habe ich eine Pressemitteilung unserer Kollegen in Deutschland erhalten "AZ Raster INSPIRE jetzt auch für die Schweiz und Österreich erhältlich". Mein spontaner erster Gedanke dazu: "Rasterzellen für die DACH-Region? Wie sexy ist das denn? Lockt das irgendjemanden hinter dem Ofen hervor?" Mein zweiter Gedanke – eigentlich war es eher eine Überlegung – revidierte den ersten dann aber schnell. Eigentlich ist das Ding mit den Rasterzellen doch ganz cool. Zum Beispiel wenn es um die Planung von Filialstandorten geht.
Vorneweg, damit du bei der Stange bleibst, Rasterzellen sind gut für dein Geomarketing. Nun etwas Theorie: Im Gegensatz zu Postleitzahlen, Gemeindegrenzen oder ähnlichem, bleiben Rasterzellen immer fix am selben Ort. Sie sind eindeutig, unveränderlich und lassen sich deshalb untereinander vergleichen. Rasterzellen gibt es auf sechs Ebenen – von mikro- bis makrogeografisch:
Das macht Rasterzellen äusserst sexy fürs Geomarketing
So, jetzt wird es richtig spannend und vor allem kommen nun auch die Leistung der AZ Direct ins Spiel. Wir und unsere Kollegen in Deutschland und Österreich liefern für jede Rasterzelle umfassende Marktdaten zur Bevölkerung (vorherrschende Sozio-Demografie), zum Konsumverhalten (in der Schweiz über die GfK Roper Consumer Styles) sowie zur Gebäude- und Fahrzeugstruktur.
Dank dieser Informationen planst du super einfach den idealen Standort für deine nächste Filiale – da zum Vornherein klar ist, dass deine Wunschkund:innen auch tatsächlich im Einzugsgebiet wohnen. Willst du erfahren, wie deine (potenziellen) Kund:innen sich geografisch verteilen – lokal, regional, national bis hin zur DACH-Region – kein Problem. Wir zeigen dir genau das. Dargestellt auf digitalen Karten. Weil sich dank der visuellen Umsetzung die Informationen einfach und schnell fassen lassen.
Logisch nutzt du Geomarketing über Rasterzellen auch, um noch nicht erschlossene Potenziale zu finden, Wettbewerbsanalysen durchzuführen, Verteilrouten zu optimieren und vieles andere mehr, das geografische Abhängigkeiten hat.
Falls du nun mehr über die Rasterzellen und Geomarketing erfahren willst, kenne ich genau den richtigen Mann dafür: unseren Head of Sales | Key Account Management René Schaad. Sende ihm einfach eine E-Mail an: rene.schaad@az-direct.ch.
Zum Schluss: Und was bitte bedeutet INSPIRE?
INSPIRE bedeutet nichts anderes, als dass das Europäische Parlament auch die Rasterzellen EU-weit genormt hat. Jenseits unserer Landesgrenzen ist INSPIRE* die Abkürzung für "Infrastructure for Spatial Information in the European Communitiy".
*Ja, der Schöpfer des Apronyms** INSPIRE musste ganz schön daran schrauben, um es so toll hinzukriegen.
**Genau, ein Apronym ist eine Abkürzung, die ihrerseits wieder ein Wort ergibt.
Von Daniel Hellstern, Head of Corporate & Marketing Communications